XCM+
Konsensübergreifende Nachrichtenübermittlung
Die Inter-Chain-Kommunikationsmodule von ATLETA werden aktiviert, sobald grundlegende Betriebsprozesse im Hauptnetz finalisiert sind.
Ursprünglich entwickelt von der Web3 Foundation, ist XCM (Cross Consensus Messaging) ein generisches Kommunikationsframework, das den Transfer beliebiger Informationen zwischen kompatiblen und nicht kompatiblen Blockchains über einen vertrauenswürdigen Relaispunkt ermöglicht. XCM ist die Grundlage für die Interoperabilität, die von ATLETA verwendet wird.
XCM ist KEIN Protokoll und ist nicht das Element, das Nachrichten weiterleitet; es ist die Struktur, die standardisiert, wie Nachrichten aufgebaut, interpretiert und was in ihnen enthalten ist. XCM basiert auf einer Zusammenstellung externer Transportmethoden.
Transportmethoden
XCM nutzt derzeit drei verschiedene Transportmethoden: HRMP, XCMP und VMP. Es gibt Pläne, eine breitere Implementierung zu realisieren, die Web-2-Modalitäten wie TCP und HTTP nutzen kann.
HRMP (Horizontal Relay-routed Message Passing) Das ursprüngliche Nachrichtenübertragungsprotokoll, das es Parachains ermöglicht, pseudo-direkt zu kommunizieren. HRMP ist ressourcenintensiv und teilweise genehmigungspflichtig, da die Nominierung eines Relaispunktes durch das Governance-Modul erforderlich ist, damit Nachrichten darüber weitergeleitet werden können. HRMP wird nach und nach ausgesondert, wenn XCMP produktionsbereit wird.
XCMP (Cross-Chain Message Passing) Die idealisierte Version der Kommunikation, die HRMP ersetzen soll. Anstatt einen Relaispunkt mit dem Empfang, der Verarbeitung und der Verbreitung von Nachrichten zu betrauen, verwenden Ketten mit XCMP einen Warteschlangenmechanismus, der die Last der Verarbeitung und Validierung entfernt und es Validatoren ermöglicht, Nachrichten einfach von einer Kette zur anderen weiterzuleiten. Darüber hinaus beseitigt XCMP die Anforderungen an die Governance und ermöglicht es den Ketten, Verbindungen ohne Erlaubnis herzustellen (Erlaubnisse zwischen Netzwerken werden immer noch benötigt, aber keine Erlaubnisse von der Quellkette {ATLETA}).
VMP (Vertical Message Passing) VMP wird nur angewendet, wenn der nominierte Relaispunkt ATLETA ist, und legt die Richtung der Nachrichtenübermittlung fest. Richtungen haben nur zwei Optionen, sie sind entweder UMP (Aufwärtsnachrichtenübermittlung) oder DMP (Abwärtsnachrichtenübermittlung). UMP impliziert die Übertragung einer Nachricht von einer Parachain zur Relaiskette und DMP impliziert die Übertragung einer Nachricht von der Relaiskette zu einer Parachain.
Brücken Obwohl XCM direkte Informationsübertragungskanäle impliziert, kann das Framework in Verbindung mit anderen externen Transportmethoden außerhalb des Substrate-Ökosystems verwendet werden, um Vermögensübertragungen zwischen nicht kompatiblen Netzwerken zu ermöglichen.
XCM Design Principles
Entworfen, um beliebige Nachrichtentypen zu verarbeiten (ferne Vertragsaufrufe, Datenaustausch, Vermögensübertragungen usw.); XCM basiert auf vier (4) wichtigen Designprinzipien:
Asynchron: Entfernen Sie die Abhängigkeiten davon, dass Netzwerke ihre Zeitpläne abstimmen müssen. XCM-Nachrichten gehen nicht davon aus, dass die Ursprungsquelle oder ihre Ziele einen Block abschließen werden.
Absolut: Beseitigen Sie potenzielle Probleme mit der Nachrichtenzustellung oder -interpretation. Alle mit XCM gesendeten Nachrichten werden genau, chronologisch und rechtzeitig verarbeitet.
Asymmetrisch: Durch die Verwendung eines "keine Erwartung einer Antwort"-Ansatzes beseitigen XCM-Nachrichten automatische kommunikative Belastungen für die beteiligten Parteien. Wenn eine Nachricht gesendet wird, gibt es keine unmittelbare Antwort auf ihre Zustellung; es liegt also an den beteiligten Entitäten, weitere Kommunikation zu führen.
Agnostisch: Indem wir die Informationelast selbst verallgemeinern, beseitigen wir Annahmen über Konsensmechanismen und ermöglichen ansonsten nicht kompatiblen Netzwerken direkte kommunikative Fähigkeiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass XCM in seinem aktuellen Zustand auf starken Vertrauensannahmen zwischen kommunizierenden Entitäten beruht. Daher ist es eine vielversprechende Lösung in vertrauenswürdigen Umgebungen; XCM ist nicht dafür gedacht, in feindlichen Umgebungen verwendet zu werden.
XCM Anlagenlogistik
XCM verfügt über zwei Methoden zur Übertragung von Vermögenswerten, die auf den logischen Anforderungen des extrinsischen Aufrufs basieren: Teleportieren und Transfer-Reservierung. Beide bieten das gleiche Maß an Garantien in Bezug auf Ergebnisse, nutzen jedoch grundlegend unterschiedliche Anweisungssätze und zeigen unterschiedliches Verhalten.
Teleporting Teleportation ist ein zweistufiger Prozess, der dem Brücken ähnelt: 1) Entfernen von Token aus dem Umlauf (Verbrennen) auf der Quellkette 2) Einbringen von Token in den Umlauf (Prägung) an eine spezifizierte Adresse auf der Zielkette.
Obwohl die ideale Einrichtung eine gewisse Form der Atomarität haben würde (beide Ereignisse treten ein, sonst werden die Transaktionen rückgängig gemacht), erfordert das aktuelle logische Modell eine sequentielle Verarbeitung. Da Vermögenswerte auf einer Kette auf einer anderen unterschiedliche inhärente Eigenschaften haben könnten (aufgrund von architektonischen Primitiven oder Vermögensstandard), impliziert die Teleportation das Vorhandensein absoluten Vertrauens zwischen beiden beteiligten Netzwerken. Die Netzwerke müssen zusätzliche unabhängige Überprüfungen durchführen, ob Tokens verbrannt und geprägt wurden.
Transferreservierung Die Übertragung von Vermögenswerten über Vorbehalte bedeutet, Vertrauen an einen glaubwürdig neutralen Dritten zu delegieren. Hier werden Vermögenswerte nicht zerstört oder geprägt; Stattdessen werden sie vorübergehend verwahrt oder treuhänderisch verwahrt und zu gleichen Teilen an ihren jeweiligen Bestimmungsorten neu gewichtet. Im Rahmen des Transferreservierungsmodells wird Atomizität möglich, erfordert jedoch einen zusätzlichen Service, um sicherzustellen, dass die Guthaben auf den Zielketten die Reservebestände nicht überschreiten.
Ex: Party A möchte ihre USDt (auf dem Tron-Netzwerk) in $ATLA umwandeln. Party B möchte ihre $ATLA in USDt (auf dem Tron-Netzwerk) umwandeln. Anstatt sich den Gebühren, der Schlupflöcher, dem Front Running und anderen Auswirkungen zu stellen, die mit offenen Marktaktivitäten verbunden sind, verhandeln sie über einen OTC-Deal. Party A sendet ihre USDt an eine Zieladresse, während Party B ihre $ATLA sendet. Sobald beide Aktionen von ihren jeweiligen Netzwerken bestätigt wurden, würde ATLETA die Transaktion freigeben; und gleicht automatisch die Zieladressen beider Seiten mit den Vermögenswerten aus.
Anwendungsfall
Die Anwendungen von XCM haben weitreichende Auswirkungen und können die gesamte Krypto-, Blockchain- und Web3-Branche verändern. Es ist jedoch möglicherweise nicht sofort ersichtlich, wie XCM den Endbenutzern direkt zugutekommt, und könnte durch eine kurze Simulation besser veranschaulicht werden.
Remote-Aufrufe ATLETA ist mit Ethereum verbunden. Ein Benutzer hat ein Konto bei ATLETA und Ethereum. Unter der Annahme, dass XCM aktiviert ist und beide Ketten den Nachrichten vertrauen; kann der Benutzer seine Aufrufrechte seines Ethereum-Kontos an seine ATLETA-Adresse delegieren (wodurch die ATLETA-Netzwerkadresse der Eigentümer des Kontos wird). Anschließend kann der Benutzer Aktivitäten von seinem ATLETA-Konto aus auf seinem Ethereum-Konto initiieren. Ein möglicher Anwendungsfall wäre eine Notfallabsicherung für Kapitalbewegungen. Die Logik ist so festgelegt, dass, WENN das Ethereum-Konto versucht, eine Transaktion direkt auszuführen (ohne autorisierte Signatur des ATLETA-Netzwerkkontos), dann das Konto auf ATLETA einen erzwungenen Rückzug verwalten und alle Vermögenswerte des Kontos an eine andere spezifizierte Adresse verschieben würde.
*Anfangs wird ATLETA XCM extern nutzen (über Integrationen mit bestehenden Substrate-basierten Netzwerken), dann in ein internes Modell übergehen (das eine native Parachain-Kommunikation ermöglicht), und letztendlich, angesichts des rasanten Entwicklungstempos von XCM sowie alternativer Interoperabilitätsprotokolle (wie IBC), erwartet ATLETA in Zukunft die Implementierung einer fortschrittlicheren Hybridlösung.
Last updated